25 Jahre Lernort Technik und Natur e.V.
Erste Reihe von links: Günter Geerdes (Ausbildungskoordinator bei der Meyer Werft in Papenburg), Volker Kuhnert (Vorsitzender VDI Ostfriesischer Bezirksverein), Stefan Thöle (Fachbereichsleiter Bildung, Sport und Kultur des Landkreises Friesland), Simon Borgers (Schulfachlicher Dezernent des RLSB (Regionales Landesamt für Schule und Bildung) Osnabrück, Alexander Leonhardt (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven), Olaf Lies (Ministerpräsident Niedersachsen), Armin Schönfelder (Erster Stadtrat Wilhelmshaven) Die Aula der Grundschule Altengroden war für den Festakt des Lernorts Technik und Natur e.V. gut gefüllt.
Von links: Olaf Lies (designierter Ministerpräsident Niedersachsen), Lio Engel (Geschäftsführerin Lernort Technik und Natur e.V.), Christoph Legler (pädagogischer Leiter des Lernorts), Günter Geerdes (Ausbildungskoordinator bei der Meyer Werft in Papenburg), Alexander Leonhardt (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven), Volker Kuhnert (Vorsitzender VDI Ostfriesischer Bezirksverein), Prof. Dr. Uwe Weithöhner (Vorstandsvorsitzender Lernort) Der Vorsitzende des VDI Ostfriesischer Bezirksverein Volker Kuhnert überreicht einen Scheck von 5000 Euro für die Technikbildung von Jugendlichen. Von der Ausbildungswerkstatt der Meyer-Werft Papenburg wird der Wanderpokal für den VDI-Wasserstoff-Küsten-Cup überreicht.
Der Lernort Technik und Natur e.V. feierte am Freitag, den 9. Mai 2025, sein 25-jähriges Bestehen. Am Vormittag kamen über 100 geladene Gäste zu einem Festakt in der Aula der Grundschule Altengroden zusammen um das Jubiläum zu würdigen. Darunter befanden sich auch der designierte Ministerpräsident von Niedersachsen, Olaf Lies, sowie Erich Welschehold, der Gründer des Lernorts.
Beide verbindet eine lange Geschichte: Olaf Lies war als junger Ingenieur Teil des damaligen Expertenteams, das den Lernort mit aufgebaut hat. Entsprechend herzlich war der Umgangston während des Festakts – die Stimmung war persönlich, fast familiär.
Ein besonderes Zeichen der Anerkennung überbrachte Volker Kuhnert, Vorsitzender des VDI Ostfriesischer Bezirksvereins: Er überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro pro Jahr für drei Jahre zur Unterstützung des Projekts „MUT im Norden – Mädchen und Technik auch für Jungen“.
In seiner Ansprache hob Olaf Lies die Bedeutung langfristiger Bildungsinitiativen hervor. Es reiche nicht aus, nur neue Projekte zu fördern – ebenso wichtig sei es, bewährte und erfolgreiche Angebote wie den Lernort dauerhaft zu unterstützen.
Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Schulorchester der IGS Friesland Nord, das mit 25 Schülerinnen und Schülern angereist war und den Festakt festlich einrahmte. Bereits vor Beginn hatte ein Sektempfang die Gäste auf das Jubiläum eingestimmt. Nach dem offiziellen Teil lud der Lernort in zu einem get-together in seine Räume ein. Das Neue Gymnasium Wilhelmshaven kümmerte sich dabei liebevoll um den Service und betreute die Gäste.