First Lego League 2025: Blue Bots auf Erfolgskurs
First Lego League 2025: Blue Bots auf Erfolgskurs
Am 25. Januar 2025 ging das Wilhelmshavener Robotik-Team "Blue Bots" voller Vorfreude und Tatendrang beim Regionalwettbewerb der First Lego League in Osnabrück an den Start. Dieses Jahr drehte sich alles um das spannende Thema "Submerged" – und die Blue Bots nahmen diese Herausforderung mit Begeisterung an.
Im Mittelpunkt ihres Forschungsauftrags stand die Überlegung, wie Steinriffe in der Nordsee künstlich erneuert oder neu angelegt werden könnten, um so zur Erhaltung der maritimen Biodiversität beizutragen. Die jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigten sich intensiv mit innovativen Konzepten und luden Experten ein, um ihre Ideen zu diskutieren und zu verfeinern. Am Ende präsentierte das Team seine Ergebnisse mit beeindruckendem Fachwissen und großer Leidenschaft.
Nicht nur im Forschungsbereich, sondern auch auf dem Spielfeld konnten die Blue Bots überzeugen. Ihr selbst gebauter und programmierter Roboter meisterte zahlreiche knifflige Aufgaben und zeigte, wie viel Hingabe und Teamarbeit hinter der Vorbereitung steckten. Jede Herausforderung wurde gemeinsam analysiert, optimiert und immer wieder getestet – eine wahre Meisterleistung, die das kontinuierliche Lernen und die Kreativität des Teams unter Beweis stellte.
Auch wenn es in diesem Jahr nicht ganz für den ersten Platz reichte, konnten die Blue Bots mit einem hervorragenden zweiten Platz dennoch einen großen Erfolg verbuchen. Diese Platzierung bedeutet, dass sie sich für das Semifinale in Aachen qualifiziert haben. Besonders gewürdigt wurden zudem die Leistungen im effizienten Roboter-Design des Teams, wofür die Blue Bots einen Pokal überreicht bekamen. Jetzt heißt es also: Weiter programmieren, weiter forschen und vor allem weiter Spaß haben!
Das Engagement der Blue Bots wäre ohne die enge Zusammenarbeit innerhalb des Kooperationsverbands "Begabungen und Talente fördern" nicht möglich gewesen. Das Neue Gymnasium Wilhelmshaven und der Lernort Technik und Natur haben erneut ihre Kräfte gebündelt, um talentierten Schülerinnen und Schülern diese besondere Plattform zu bieten. Mit der Unterstützung von Keana Meyer (Junior-Coach, 12. Jahrgang NGW), Moritz Breiter (Lernort Technik und Natur) und Felix Braun-Munzinger (NGW) haben die Jugendlichen ihre Fähigkeiten im Vorfeld und auch am Wettbewerbstag kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Blue Bots haben bewiesen, dass mit Teamgeist, Begeisterung und einer Prise Kreativität große Dinge möglich sind. Sie blicken nun voller Vorfreude auf das Semifinale und freuen sich darauf, ihre Ideen und ihren Roboter einem noch größeren Publikum zu präsentieren.
Wir drücken die Daumen und sagen: Auf geht’s, Blue Bots!
Anhang: Bild der Blue Bots bei der Preisverleihung.
V.l.n.r:
Fady Abdelgani, Lennart Pieper, Johanna Reese, Marten Braun, Tessa Bienert, Keno Aden, Mara Hermesdorf, Duru Yilmaz.