Auf die Plätze, fertig, los: IGS Wilhelmshaven startet durch beim STEM Racing Germany
Ein besonderes Projekt am Lernort Technik und Natur
Während viele Schülerinnen und Schüler die freien Tage genossen, zeigte ein engagiertes Team der IGS Wilhelmshaven, dass Lernen und Spaß Hand in Hand gehen können. Unter der Leitung von Lehrer Alex Krauße und mit Unterstützung des Lernort-Kollegen Moritz Breiter wurde die seit sechs Jahren ungenutzte 20 Meter lange Rennbahn des Lernorts Technik und Natur e.V. zu neuem Leben erweckt.
Der Aufbau der Bahn fand bereits am vergangenen Freitag – noch vor den Zeugnisferien – statt. Moritz Breiter und das Schülerteam sorgten gemeinsam dafür, dass die Bahn einsatzbereit war. In den folgenden Zeugnisferien begann dann das Experimentieren: Die Jugendlichen testeten verschiedene Spoiler-Designs, untersuchten die Unterschiede zwischen einer nach oben oder unten gerichteten Auftriebskraft und arbeiteten mit Begeisterung an der Optimierung ihrer Rennwagen.
Hintergrund: STEM Racing Germany
Dieses Engagement ist Teil des internationalen Wettbewerbs STEM Racing Germany (ehemals Formel 1 in der Schule). Hierbei entwickeln Jugendliche im Alter von 11 bis 19 Jahren Miniatur-Formel-1-Rennwagen am Computer, fertigen sie präzise an und lassen sie auf einer 20 Meter langen Rennstrecke gegeneinander antreten. Doch nicht nur Geschwindigkeit entscheidet: Auch Konstruktion, Fertigung, Reaktionszeit, Businessplan und die abschließende Präsentation spielen eine Rolle.
Neuer Glanz für die Rennbahn
Die Reaktivierung der Bahn ist ein besonderes Highlight für den Lernort Technik und Natur. „Ich freue mich vor allem, dass die Bahn endlich wieder Verwendung findet; viel zu schade ist es, wenn sie die ganze Zeit nur im Keller liegt“, erklärt Christoph Legler, pädagogischer Leiter des Lernorts Technik und Natur e.V.
Durch die intensive Arbeit mit der Bahn konnten die Jugendlichen theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und über den Tellerrand hinausblicken. Die Ferien wurden so zur Plattform für technische Innovation und persönliche Entwicklung.
Mehr als nur Technik: Ein Projekt für die Zukunft
Die Teilnahme an STEM Racing Germany bietet den Schülerinnen und Schülern der IGS Wilhelmshaven eine einzigartige Möglichkeit, sich in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu entfalten. Gleichzeitig fördert das Projekt wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Projektmanagement und kreative Problemlösungen.
Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft setzen die Jugendlichen ein starkes Zeichen: Technik ist nicht nur spannend, sondern kann auch eine Menge Spaß machen. Das zeigt, wie innovative Bildungsprojekte die Talente der nächsten Generation inspirieren und fördern können.